28. November 2006

Herren erwarten Gäste aus Wemding

Am Samstag (2. Dezember) werden sich die Herren des PSV Ingolstadt erneut in der Bezirksklasse Herren Nord einem relativ starken Gegner stellen müssen. Um 18 Uhr geht es nämlich in der Bezirkssportanlage Nordost gegen den TSV Wemding zur Sache, der mit einer ausgeglichen Bilanz (Korbverhältnis +62) auf Platz vier der Tabelle rangiert. Dabei wird sich der Prügelknabe PSV (sieben Niederlagen in Folge) schon etwas besonderes einfallen lassen müssen, wenn er den Gästen auf die Pelle rücken möchte. Diese konnten sich zuletzt mit 73:101 gegen den ESV Ingolstadt durchsetzen und haben die besten Freiwerfer der Liga (Trefferquote: 68,4%) sowie einen Kader, in dem jeder für Punkte gut ist. Bei durchschnittlich 93,4 Wemdinger Punkten pro Spiel wird die Devise des Polizei-SV endlich heißen müssen: Knallharte Verteidigungsarbeit, welche bislang nicht gerade eine Stärke der Schanzer war (ganze 105 Gegentreffer im Mittel). Dennoch drücken wir unseren Mannen die Daumen und hoffen auf eine möglichst spannende Begegnung.

25. November 2006

PSV-Bambinis treten gegen Nördlingen an

Am Samstag traten die Bambinis des PSV gegen den TSV Nördlingen männl. an. Und obwohl die Ingolstädter gegen die Gäste erwartungsgemäß geringe Chancen hatten, kam es zu einem durchaus ansehnlichen Spiel, an dessen Ende es 8:62 (Halbzeit: 4:22) für die Schwaben stand. Eine kurze Videosequenz zeigt ein paar Ausschnitte aus der Begegnung. Eine ausführliche Statistik gibts hier.

20. November 2006

Kopf an Kopf mit dem Tabellenführer

Am Samstagnachmittag empfing die Mini 1 des PSV Ingolstadt die Gegner aus dem nahe gelegenen Schrobenhausen in der HS Pestalozzistraße. Doch auch wenn es um den Tabellenführer ging, zeigten sich die Ingolstädter keineswegs schüchtern. Zwar konnten die Schrobenhausener immer einen geringen Vorsprung vorweisen, besonders im zweiten Viertel sollte dieser jedoch auf lediglich zwei Punkte zusammenschmelzen (Halbzeitstand 18:22). Mit gut ausgeführten Kontern und schnellen Passspielen warteten vor allem Manuel Mihajlovic (14 Punkte gesamt) und Florian Halimi (2 Punkte) auf, deren die Gäste vielfach nicht gewachsen waren. Diese Hochphase brach unglücklicherweise im dritten Spielviertel ein und die Gastgeber lagen nach jener mit 22:30 hinten. Angesichts der auch sonst relativ niedrigen Ausbeute in den vorherigen Vierteln war dann ein Sieg in weite Ferne gerutscht. Fehlerquellen waren u.a. die häufig unkoordinierte Abwehr, vergebene Chancen direkt vor dem Korb, unnötige Weitwürfe und andere Schwachstellen, die es in den kommenden Monaten auszumerzen gilt. Zur Statistikseite.