20. April 2009

PSV-Basketballer wieder im Vorstand

Auf dem diesjährigen schwäbischen Bezirkstag sind wieder zwei Mitglieder des PSV Ingolstadt in den Vorstand gewählt worden: Peter Löschke führt einstweilen das Ressort des Schulsportreferenten fort, während Franz Binder weiterhin das Amt des TeamSL-Administrators ausübt. Für Letzteren wurde indes ein eigener Vorstandsposten geschaffen. In den Jahren davor arbeitete er im Ressort des Sportreferenten mit. Seine Aufgaben umfassen im Wesentlichen die Einrichtung und Betreuung von Ligen im System, die Hallenverwaltung sowie die Vergabe von Rechten und Kennungen an Spielleiter und Vereinsergebnismelder. Ferner berät er bei Fragen, welche die IT-Umsetzung betreffen.

9. April 2009

Spitzenbasketball in Ingolstadt: 3 Vereine – ein Ziel

„Todgesagte leben länger“ – dies gilt auch zukünftig für den Ingolstädter Basketball. Neben den durch die Öffentlichkeit über alle Maßen intensiv bedachten Sportarten Fussball (FC Ingolstadt 04) und Eishockey (ERC Ingolstadt) fristet der Basketball seit mehreren Jahren und in zunehmenden Maße ein nicht gerechtfertigtest Schattendasein. Der in der jüngeren Vergangenheit noch in dieser Sportart stark präsente MTV Ingolstadt hat in den vergangenen Jahren, begründet durch die Abwanderung von Spielern, Trainer und Aufgabenträgern, in zunehmenden Maße die Förderung dieses Sports reduziert.

Auftakt des Spiels gegen den FC Bayern from Franz Binder on Vimeo.



Um dem Trend entgegen zu wirken und um die höchst attraktive, teamorientierte und sportlich höchst anspruchsvolle Sportart in Ingolstadt attraktiver zu machen analysierten die Abteilungsleiter im Basketball der drei Ingolstädter Vereine TSV Etting, PSV Ingolstadt und ESV Ingolstadt im Sommer 2008 verschiedene Möglichkeiten.

Ziel der Maßnahme sollte neben einer Darstellung und Begeisterung für die Sportart Basketball für die breite Öffentlichkeit und die Förderung von leistungsorientiertem Sport sein. Hierbei gilt anzumerken, dass im Umkreis von nur 100 km Städte wie Freising, München, Nürnberg, Schrobenhausen, Nördlingen und Augsburg gleich reihenweise Mannschaften im sowohl im Jugend- als auch Sensiorenbereichen im Ober-, Regional und Bundesligaspielbetrieb gemeldet haben, Ingolstadt hingegen sich mit einem „Einzugsgebiet von ca. 200.000 Einwohner lediglich auf Bezirksebene aktiv zeigt.

Als erste Maßnahme für die zurückliegende Saison 2008/2009 wurde somit beschlossen, im B-Jugend / U18 – Bereich ein Kooperationsmodell der drei Vereine unter der Führung des PSV Ingolstasdt ins Leben zu rufen, das „Team Ingolstadt“, bestehend aus den talentiertesten Spielern aller drei Vereine. Zeitgleich sollte mit diesen Spielern auch der Breitensport weiterhin in verschiedenen Kreisligateams betrieben werden.

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten aufgrund der Tatsache, dass bei Basketball fünf hervorragende Individualisten keine erfolgreiche Basketballmannschaft ergeben, formte Trainer Fabian Illgner nach und nach ein funktionierendes Team, welches sich auf Bezirksliganiveau unter acht Top-Teams des Bezirks Schwaben letztendlich den vierten Tabellenplatz sicherte – ein absolut respaktables Ergebnis.

Hierauf aufbauend werden nun in den kommenden Wochen die verantwortlichen der Vereine versuchen, das Modell auf weitere Mannschaften im Jugendbereich und gegebenenfalls, nach dem sensationellen Aufstieg der Herren Mannschaft des ESV Ingolstadt in die Bezirksliga, auch im Herrenbereich auszudehnen.

Als Basis hierfür, aber auch um einer breiten Öffentlichkeit die Früchte des intensiven Trainings in der vergangenen Saison zu präsentieren, findet am 26.04.2009 ab 18 Uhr in der Bezirksportanlage TSV Nord Ost ein Freundschaftspiel zwischen einem Mix aus den diesjährigen sportlich ungeschlagenen Jugendmannschaften U16/18 des FCB Bayern München (aktuell Platz 3 in der bayrischen Meisterschaftsendrunde) und dem Team Ingolstadt ein Freundschaftsspiel (Link zum Flyer) statt. Die Organisatoren erhoffen sich, nicht zuletzt dank der sensationellen finanzielle Unterstützung zur Ermöglichung des Events durch lokale Firmen, ein Spitzenspiel im Basketballsport. Die Tatsache, dass es sich dabei um aktive im Alter zwischen 15 und 18 Jahren handelt, wird hierbei keinerfalls Einfluss auf die Attraktivität dieses Spiels nehmen, im Gegenteil: Ein „Probe-Wettkampfspiel“ in der Säbenerstraße hat bereits gezeigt, dass mit einem konditionell intensiven, temporeichen und technisch hochwertigen Basketballmatch zweier ebenbürdiger Mannschaften zu rechnen ist, an welchem sich letztendlich hoffentlich mehrer hundert Zuschauer begeistern können.

Auch für entsprechende Rahmenbedingungen zum Spiel ist gesorgt: Neben Speiß und Trank wird ein professioneller DJ mit einer professionellen Musikanlage für die notwendige Stimmung sorgen. Zudem werden in der Halbzeitpause in Form eines Gewinnspiels attraktive und hochwertige Preise unter allen Zuschauern verlost werden.

Somit bleibt zu hoffen, dass der auf diese Art und Weise für den Ingolstädter Basketball gesetzte Meilenstein als Fundament für die neue Basketball – Saison dienen kann und man so dem Ziel, Regionalliga – Basketball in Form eines „Miteinanders aller Vereine“ aller drei bzw. vier Ingolstädter Vereine wieder ein Stückchen näher kommt. Speziell die Bündelung und Koordination von sportlichen und organisatorischen Randbedingungen wird hierfür einzig und allein der Schlüssel sein – dass der eingeschlagene Weg hierfür der richtige ist, zeigt bereits nicht zu letzt die sportliche Ressonanz vor allem der aktiven Jugendlichen.

Verantwortliche
TSV Etting: Herr Helmut Sendldorfer, Abteilungsleiter Basketball
PSV Ingolstadt: Herr Peter Löschke, Abteilungsleiter Basketball
ESV Ingolstadt: Herr Christoph Lindhorst, Abteilungsleiter Basketball

Team Ingolstadt
Illgner Fabian, Trainer „Team Ingolstadt“

Wandler Alexander (ESV), Lang, Ulrich (TSV), Rabus Peter (TSV), Yasar Hüseyin (PSV), Marton Richard (PSV), Tahirovic Enis (PSV), Fistea Robert (ESV), Lemezys Thomas (PSV), Lang Eugen (ESV), Burgin Marc(ESV), Kaczynski Maximilian (ESV), Kothmeier Lukas (TSV),
Usta Ender (PSV), Stevanoski Denny (PSV), Feigl Patrick (TSV), Aydin Batur (ESV), Kos Maximilian (TSV), Graef Christoph (PSV)

7. April 2009

Basketball während der Ferien

Auch in diesen Ferien möchten wir wieder die Möglichkeit bieten, dass sich unsere Basketball sportlich austoben können und durch Üben ihre Fertigkeiten verbessern. Deswegen wird der sog. rote Platz neben der Hauptschule Pestalozzistraße auch in den Osterferien regelmäßig geöffnet sein. Zum ersten mal ist das heute (7. April 2009) von 16:00 bis mindestens 18:00 Uhr der Fall. Betreuer ist dann Peter Löschke. Sofern ausreichend Nachfrage besteht, kann auch bis ca. 19:30 Uhr offen bleiben.

Für alle weiteren Tage innerhalb der Ferien könnt Ihr Euch auf unserem Twitter-Channel (http://twitter.com/psvin) informieren, wann genau offen ist. Viel Spaß beim "Zocken"!