26. Dezember 2006

Frohes Fest!

Wir wünschen all unseren Mitgliedern, Basketballkollegen und Besuchern unserer Homepage ein frohes Fest und alles Gute sowie beste Gesundheit für das Jahr 2007.
Polizei-Sport-Verein Ingolstadt e.V.

Abteilung Basketball

17. Dezember 2006

psv-in.de jetzt auch mit Fotogallery

Seit gestern haben wir wieder ein weiteres Feature auf unserer Website für euch bereitgestellt: Über den Link "Fotos!" erhaltet Ihr eine Vorschau der letzten Bilder, die wir eingestellt habe. Mit einem weiteren Klick geht es auf die gesamte Gallerie, die wir bei flickr.com hosten. Dort werden regelmäßig Bilder zu unseren Spielen, Aktivitäten und anderen Veranstaltungen in der Abteilung hochgeladen. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Anschauen!

13. Dezember 2006

PSV geht in die Winterpause

Am 22.12. (letzter Schultag) verabschiedet sich der PSV in die Weihnachtsferien. Wie sonst auch immer üblich, fallen während dieser Zeit die Trainingseinheiten aus und auch der Spielbetrieb macht eine Pause. Der reguläre Trainingsbetrieb geht nach dieser Verschnaufpause im neuen Jahr los, nämlich am 8. Januar 2007. Das erste Pflichtspiel wird am Freitag, 12.01.2007 um 19 Uhr beim DJK Augsburg Nord bestritten (U18K). Wer in den Ferien Kontakt mit den Trainern aufnehmen will, findet die Telefonnummern unter der Rubrik "Kontakt", sofern diese nicht schon bekannt sein sollten.
Das Training der Mini 1 entfällt am 22.12.2006

10. Dezember 2006

Bambinis trotz Niederlage mit einer guten Vorstellung


Am Samstag traten die Bambinis auswärts gegen die Nördlinger an.
Die Gastgeber dominierten von Anfang an das Spiel und ließen die Bambinis die ersten fünf Minuten nicht einmal über die Mittellinie.Somit stand es nach den ersten fünf Minuten 0:24 aus Sicht der Bambinis.
Die gefällig agierenden Nördlinger setzten im weiteren Verlauf des ersten Viertels ihr Spiel fort. Jedoch schienen nun auch die Spieler des PSV langsam auf dem Platz angekommen zu sein und kamen langsam aber sicher zu Würfen. Dieses Engagement wurde dann endlich mit zwei Freiwürfen für den PSV-Spieler Cagatay Ersan belohnt, von denen er einen verwandeln konnte. Die zweiten fünf Minuten waren dann auch die stärksten des PSV während des gesamten Spiels und so ging man mit einem 5:30 in das zweite Viertel. Hier setzte sich nun die technische Überlegenheit der Nördlinger durch und so wurden die PSV-Kinder im eigenen Korb eingeschnürt.
Im gesamten zweiten Viertel gelangen den PSVlern nur zwei Punkte und so ging man mit einem 60:7 Rückstand in die Kabine.
Anscheinend hatte der Trainer dort die richtigen Worte gefunden, denn in den ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit konnte ein Aufbäumen der Spieler erkannt werden. Man wehrte sich gegen die abzeichnende Niederlage und so stand es nach dem dritten Viertel 84:12 für die Nördlinger.
Das letzte Viertel war geprägt von gutem und kämpferischen Einsatz der PSV-Kinder. Ab und zu gelang es sogar, das schnelle Passspiel der Nördlinger zu unterbinden und eigene Fast-Breaks zu starten. Dadurch kam man noch zu einigen Punkten und beendete das Spiel 18:100 aus Sicht der PSV.
Dies war das beste Ergebnis einer Ingolstädter Bambini-Mannschaft in Nördlingen. Die Spieler Lung N. (2), Sahinler C. (0), Schimpf C. (7), Waitz F. (2), Schneider T. (2), Nguyen D. (0), Ersan C. (5) verdienen daher großes Lob.




 

9. Dezember 2006

Schiedsrichtereinsätze für 2007

Seit Dienstag stehen die Termine für die Schiedsrichtereinsätze des PSV Ingolstadt im Jahr 2007 fest. Diese sind:
  1. 27.01.2007, 19:00 Uhr, ESV2-AIC (KHO)
  2. 04.02.2007, 18:30 Uhr, SOB3-ESV2 (KHO)
  3. 10.03.2007, 19:00 Uhr, ESV2-BAY (KHO)
  4. 18.03.2007, 16:00 Uhr, SOB2-VSC2 (BKHN)

Alle weiteren Einsätze der anderen Vereine können auf der Homepage des Bezirks Schwaben eingesehen werden.

6. Dezember 2006

PSV mit drei Auswärtsspielen am Wochenende

An diesem Wochenende stehen den PSV-Basketballern drei anspruchsvolle Auswärtsspiele bevor. Zuerst treten die Bambinis am 9.12. die Reise nach Nördlingen an, um dort gegen die Nördlinger Buben gegenzutreten (Spielbeginn: 12:30 Uhr).
Das zweite Spiel des Samstages bestreiten Jugendlichen der U18 in Schrobenhausen um 17:00 Uhr. Die immer noch sieglose Mannschaft, die größenteils aus U16 Spielern besteht, hofft auf eine Überraschung gegen eine starke Schrobenhausener Mannschaft.
Am 10.12.06 um 12:00 Uhr spielt dann die erste Mannschaft der Minis gegen die weibliche Mannschaft der Nördlinger. Nach einer Niederlage im letzten Auswärtsspiel soll dieses Mal ein Sieg zum Jahresabschluss folgen. Wenn alle Spieler an Bord sind, sollte dies auch machbar sein.

Ich wünsche den drei Mannschaften viel Erfolg und hoffe, dass sie mit einem Sieg zurückkommen.

4. Dezember 2006

Mini1 mit durchwachsener Leistung

Beim Bezirksliga-Auswärtsspiel der Minis gegen den TSV Diedorf zeigte das von Franz Binder gecoachte Team eine besonders unkonstante Leistung. So traten die Schanzer das erste Viertel ganz offensichtlich verschlafen an und gerieten zum Ende dessen in einen recht hohen 20:5-Rückstand.



Da die Abfahrt wegen des frühen Spielbeginns bereits um 8:15 Uhr erfolgte, schienen sich die Schanzer einfach nicht in der Verteidigung verständigen zu können. Auch stärkere "Abwehrkonstanten" konnten den Schwaben kaum etwas entgegensetzen. Dieser Missstand konnte im Verlaufe des weiteren Spiels aber fast vollständig beseitigt werden. Nach einem überzeugenden dritten Viertel kam man zeitweise bis auf neun Punkte an Diedorf heran, womit ein Sieg in greifbare Nähe rückte. Mit einem kurzfristigen Einbruch im Angriff waren in der letzten Spielperiode dann aber alle Träume ausgeträumt und der PSV musste sich mit 51:38 geschlagen geben. Für den PSV Ingolstadt traten an: Aricelik (14), Berisha (2), Boz (6), Halimi, Neif (12), Öztürk und Schmidt (4). Ausführliche Statistik.

3. Dezember 2006

U16 mit einem lockeren Sieg.


Am Samstag den 02.12.06 fand in TSV Nord das Heimspiel von unserer U16 gegen die Friedberger.
Durch eine harte Verteidigung gleich am Anfang legten unsere Jungs einen 9-0 Lauf.Danach kamen die Friedberger wieder zurück und schlossen ihre beiden darauffolgenden Angriffe mit jeweils 2 Punkten ab.Da die PSVler die erste Halbzeit komplett ohne Trainer spielten,agierten sie nach den beiden Angriffen sehr nervös.Da die Friedberger aber auch nicht konzentriert im Angriff waren,schlossen die PSVler das 1.Viertel mit 14-6 ab. Das zweite Viertel verlief sehr zerfahren. Da die PSVler ohne Trainer waren, wollten die Spieler jeden Angriff alleine zu Ende bringen. Es war in dem Zeitpunkt nicht erkennbar, dass Basketball ein Mannschaftssport ist.Alle Spieler beider Mannschaften versuchten alles durch Einzelgänge.Kein Taktikspiel,keine Pässe usw.
Doch gegen Ende des 2. Viertels legte der PSV Spieler Christoph Graef einen 7-0 lauf und somit konnte der Abstand gehalten werden und das Halbzeitergebnis betrug 29-20 für uns.

Doch zum Glück kam zur zweiten Hälfte Peter Löschke und coachte die Mannschaft. Dadurch lief das Spiel fiel besser und wir kamen zu leichteren Punkten. Ab diesem Zeitpunkt beherrschten wir auch die Bretter im offensiven als auch im defensiven Bereich. Dies konnte man sogar deutlich sehen als der kleine Granit Bylygbashi einige Rebounds im offensiven Brett sichern konnte.Durch eine sehr starke Verteidigung zwangen die PSV Jugendlichen die Friedberger zu schwierigen Würfen,die auch nicht ihr Ziel fanden. Durch taktische Spielzüge in der Offense konnten wir uns von den Friedbergern absetzen und das 3. Viertel ging 24-9 für uns. Nach ende des 3.Viertels hieß es dann 53-29 für uns.
Aber damit waren unsere Jungs noch nicht zufrieden und ließen nicht nach.Zwar waren sie in der Abwehr bisschen lockerer aber im Angriff waren sie weiterhin konzentriert und versenkten ihre Würfe. Wir erhöhten damit immer mehr den Abstand und gewannen das letzte Viertel mit 10 Punkten unterschied.
Zum Schluss konnte man das deutliche Ergebnis an der Anzeigetafel lesen.Heim:79 Gast:45.
Damit liegen unsere Jungs mit 3 gewonnenen Spielen und einer Niederlage auf dem 3.Rang.

Kurze Videosequenz vom Spiel der Herren1 gegen Wemding:

28. November 2006

Herren erwarten Gäste aus Wemding

Am Samstag (2. Dezember) werden sich die Herren des PSV Ingolstadt erneut in der Bezirksklasse Herren Nord einem relativ starken Gegner stellen müssen. Um 18 Uhr geht es nämlich in der Bezirkssportanlage Nordost gegen den TSV Wemding zur Sache, der mit einer ausgeglichen Bilanz (Korbverhältnis +62) auf Platz vier der Tabelle rangiert. Dabei wird sich der Prügelknabe PSV (sieben Niederlagen in Folge) schon etwas besonderes einfallen lassen müssen, wenn er den Gästen auf die Pelle rücken möchte. Diese konnten sich zuletzt mit 73:101 gegen den ESV Ingolstadt durchsetzen und haben die besten Freiwerfer der Liga (Trefferquote: 68,4%) sowie einen Kader, in dem jeder für Punkte gut ist. Bei durchschnittlich 93,4 Wemdinger Punkten pro Spiel wird die Devise des Polizei-SV endlich heißen müssen: Knallharte Verteidigungsarbeit, welche bislang nicht gerade eine Stärke der Schanzer war (ganze 105 Gegentreffer im Mittel). Dennoch drücken wir unseren Mannen die Daumen und hoffen auf eine möglichst spannende Begegnung.

25. November 2006

PSV-Bambinis treten gegen Nördlingen an

Am Samstag traten die Bambinis des PSV gegen den TSV Nördlingen männl. an. Und obwohl die Ingolstädter gegen die Gäste erwartungsgemäß geringe Chancen hatten, kam es zu einem durchaus ansehnlichen Spiel, an dessen Ende es 8:62 (Halbzeit: 4:22) für die Schwaben stand. Eine kurze Videosequenz zeigt ein paar Ausschnitte aus der Begegnung. Eine ausführliche Statistik gibts hier.

20. November 2006

Kopf an Kopf mit dem Tabellenführer

Am Samstagnachmittag empfing die Mini 1 des PSV Ingolstadt die Gegner aus dem nahe gelegenen Schrobenhausen in der HS Pestalozzistraße. Doch auch wenn es um den Tabellenführer ging, zeigten sich die Ingolstädter keineswegs schüchtern. Zwar konnten die Schrobenhausener immer einen geringen Vorsprung vorweisen, besonders im zweiten Viertel sollte dieser jedoch auf lediglich zwei Punkte zusammenschmelzen (Halbzeitstand 18:22). Mit gut ausgeführten Kontern und schnellen Passspielen warteten vor allem Manuel Mihajlovic (14 Punkte gesamt) und Florian Halimi (2 Punkte) auf, deren die Gäste vielfach nicht gewachsen waren. Diese Hochphase brach unglücklicherweise im dritten Spielviertel ein und die Gastgeber lagen nach jener mit 22:30 hinten. Angesichts der auch sonst relativ niedrigen Ausbeute in den vorherigen Vierteln war dann ein Sieg in weite Ferne gerutscht. Fehlerquellen waren u.a. die häufig unkoordinierte Abwehr, vergebene Chancen direkt vor dem Korb, unnötige Weitwürfe und andere Schwachstellen, die es in den kommenden Monaten auszumerzen gilt. Zur Statistikseite.

29. Oktober 2006

PSV-Minis vor verschlossenen Türen


In Erwartung eines wirklich harten Brockens machte sich die Mini 1 am 29.10.2006 auf nach Nördlingen, wo sie um 11 Uhr ein Spiel gegen die wahrscheinlich beste Mannschaft im Bezirk zu bestreiten gehabt hätte. Direkt nach der Ankunft verpuffte jedoch die Vorfreude auf einen anspruchsvollen Wettkampf: Die Halle war abgeschlossen und so blieb der Mannschaft nur der Gang zu dem nahegelegenen Haus einer Nördlinger Abteilungsfunktionärin, die auch bestätigte, dass die Heimmannschaft heute wohl nicht antreten würde. Zumindest sperrte die Dame aber die Halle auf und ließ die Ingolstädter darin ein Übungsspiel untereinander bestreiten, bevor sich der ganze Tross wieder auf den gut 93 Kilometer weiten Heimweg machte. Der PSV Ingolstadt hat beim Spielleiter beantragt, auf Spielverlust der Gäste zu entscheiden und wartet noch auf einen entsprechenden Entscheid.

22. Oktober 2006

PSV-Herren ohne Rezept gegen Etting

Schon in den ersten Spielminuten des gestrigen Lokalderbys der PSV-Herrenmannschaft gegen den TSV Etting wurde deutlich, dass die Schanzer wohl einige Federn lassen müssten. Der PSV konnte im gesamten ersten Viertel insgesamt lediglich fünf Punkte erzielen, während sich Etting in jeder Spielzeit mit rund 20 Punkten von seinem Gegner absetzte (Stand zur Halbzeit 16:41).


Besonders auffällig waren die Schwächen beim Offensiv-Rebound, ohne diesen sich die PSVler zwangsläufig auch kaum zusätzliche Wurfchancen herausspielen konnten. Auf der anderen Seite des Feldes hingegen war es den Ettingern häufig möglich, zwei- oder gar drei Mal "nachzugreifen" und verfehlte Würfe doch noch im Korb der Heimmannschaft zu versenken. In der Verteidigung glänzte zwar keine der beiden Mannschaften durch Höchstleistungen, jedoch verwandelten die Gäste zumindest ihre Würfe aus dem näheren Bereich mit einer größeren Wahrscheinlichkeit, während der PSV Ingolstadt insbesondere aus der Zone heraus schwächelte. Erfolgreichster Werfer bei den Gastgebern war Mathias Buchfelner (10 Punkte), bei den Ettingern Tobias Ziehe mit 28 Zählern (hier gibt es die ausführliche Statistik). Einige Abschnitte des dritten Viertels könnt Ihr hier online als Video ansehen (zum ausführlichen Video über 6:35 Minuten).

21. Oktober 2006

Mini 2 zieht trotz toller Leistung den Kürzeren

Mit einer Begegnung unserer Mini 2 gegen den MTV Ingolstadt ging der Heimspieltag 21.10.2006 los. Die Spieler von Trainer Walter Hubatsch (die außer Konkurrenz am Spielbetrieb teilnehmen) konnten besonders im zweiten Viertel ihre Stärken, die sich vor allem durch den Einsatz zweier älterer Spieler ergaben, voll ausnutzen und schafften sich dort bereits einen komfortablen Vorsprung. Nach der Halbzeitpause war es beim Polizei-SV gerade der hervorragende Tobias Schödel, der die Moral der Truppe durch zahlreiche wunderschöne Aktionen anhob und dadurch die anderen Ingolstädter nicht ohne weiteres davonziehen ließ. Letzten Endes verabschiedeten sich die beiden Mannschaften nach einem fairen Spiel mit dem Endergebnis 39:71.

15. Oktober 2006

Herren1 gegen ESV chancenlos

Im gestrigen Lokalderby traf die Herrenmannschaft des PSV Ingolstadt auf die Gäste des ESV. Trotz einer energischen Anfangsphase, in der den ESVlern noch einiger Widerstand entgegengebracht wurde (Ergebnis nach dem 1. Viertel (14:21), fand die Heimmannschaft kein wirksames Rezept gegen die meist solide stehende




Zonenverteidigung des ESV. Altbewährte Gegenmaßnahmen wie Weitwürfe, Fast-Break oder schnelles Ziehen zum Korb scheiterten an dem sichtlich noch nicht eingespielten und unterbesetzten Team von Trainer Peter Löschke. Unter den bald müde wirkenden PSVlern stach vor allem Robert Stevanoski immer wieder hervor und drückte nach seiner längeren Basketballauszeit mit 26 Punkten dem Spiel klar seinen Stempel auf, indem er sch bei festgefahrenen Spielzügen ein Herz nahm und den Weg zum Korb suchte.

Weiterhin traten für den PSV an: Buchfelner (1 Punkt), Gider (16), Graef (0), Mühlberger (2), Puschkarski (11) sowie Winkelmeier (4). Ausführliche Statistik hier.

6. Oktober 2006

Elternversammlung (updated)

Am Donnerstag den 05.10.06 fand nach einigen Jahren wieder mal eine Elternversammlung des PSV Ingolstadt in der Bezirkssportanlage Nord-Ost statt.
Veranstalter Peter Löschke, seine beiden jungen Trainer Marton Richard und Gider Tolga, Radka Koppke und Schiedsrichterwart Lepej Darko waren mit von der Partie. Leider konnten die anderen Trainer wegen persönlichen und schulischen Gründen bei der Versammlung nicht teilnehmen.
Am Anfang der Versammlung fasste Peter Löschke die Geschichte des PSVs in "kurzen" Sätzen zusammen. Danach fing die Sitzung erst richtig an und man fing an, über die kommende Saison 06/07 reden. Dabei wurden die Mannschaften und deren Trainer vorgestellt.
Im Anschluss wurden die Ziele und der 5-Jahres-Plan den Eltern näher gebracht. Danach mussten die Verantworlichen einige Fragen der neugierigen Eltern beantworten.
Zum Schluss wurden die Nummern bzw. E-Mail Adressen der Eltern getauscht, um die Kommunikation innerhalb des Vereines zu verbessern. Man gab den Eltern auch einige wichtige Internetadressen mit wie z.B. die Homepage von unserem Verein PSV Ingolstadt.
Wir bedanken uns bei den Eltern bzw. Elternteilen, die zahlreich bei der Elternversammlung erschienen sind und hoffen auf ein Wiedersehen.

Wir (Mitglieder,Spieler und Eltern) wünschen uns (PSV Ingolstadt) eine gute und erfolgreiche Saison!

Gesamtspielplan erhältlich

Obwohl seit neuestem auch der Onlinekalender des PSV alle Spiele unserer Abteilung beinhaltet, gibt es seit heute zudem eine druckfähige PDF-Version des Gesamtspielplanes (Stand: 06.10.2006), die Ihr hier beziehen könnt (Herunterladen mit Rechtsklick und dann "Ziel speichern unter...").

3. Oktober 2006

E-Mails jetzt über psv-in.de verschicken!

Nachdem in den letzten Tagen bereits einige Neuerungen in unsere Homepage eingearbeitet wurden, gibts heute schon wieder ein Bonbon, denn seit wenigen Stunden ist der Webmaildienst des PSV Ingolstadt aktiv, der über Google betrieben wird. Das heißt, Ihr könnt euch über mich anmelden und könnt über den PSV E-Mails verschicken, chatten oder einen Kalender einrichten.
Aber es handelt sich nicht um einen ganz "normalen" E-Mailaccount wie man ihn schon mehrfach gesehen hat. Beim PSV stehen euch satte 2.048 Megabyte Speicherplatz zur Verfügung, sodass Ihr nie etwas löschen müsst. Mit dem integrierten Chatprogramm könnt Ihr zudem mit anderen Mitgliedern in Verbindung treten oder euch auch einen Kalender zusammenstellen.

Wer Interesse hat sendet bitte eine kurze E-Mail an mich und kurz darauf kanns losgehen! Hier gehts zur Anmeldeseite.

30. September 2006

Bericht vom ersten Heimspieltag

Am 30.09.2006 fanden die ersten Spiele des PSV Ingolstadt vor heimischem Publikum statt. Zuerst war die U14 des PSV gegen den Stadtrivalen MTV am Start. Die jungen Spieler des PSV fanden sehr schlecht in das Spiel und beendeten das 1. Viertel mit 9:24. Dies zog sich wie ein roter Faden durch das ganze Spiel. Wegen der vielen Ballverluste kamen die MTVler durch Fast-Breaks zu leichten Punkten und beendet die Halbzeit mit 21:49. Man konnte sehen, dass der Top-Scorer der Mannschaft Enis Tahirovic in jeder Situation schmerzlich gesucht wurde. Er konnte wegen einer Handverstauchung nicht mit am Spiel wirken. Die vielen Anweisungen des Coaches Felix Michael in der Halbzeitpause konnten die Spieler leider dann auch nicht umsetzen und verlegten viele leichte Korbleger und waren nicht im Stande, den Abstand zu verkürzen. Die Mannschaften trennten sich bei dem Endstand von 43:81.

Spieler: Aricelik, E. (3); Demeter, V. (0); Topcu, E. (14); Lisjuk, M. (9); Marton, A. (5); Özkan, A. (2); Schwin, J. (8); Tuzlali, M. (2)

In der zweiten Partie des Tages waren die U16 Jugendlichen des PSV dran. Sie spielten gegen DJK Augsburg Nord. Im 1.Viertel waren beide Mannschaften noch nicht richtig im Spiel und verwarfen viele Würfe und nach dem 1.Viertel stand ein mageres 12:8 an der Punktetafel.Durch die Anweisungen des Coaches Graef, Markus begann PSV sehr gut in das 2.Viertel und trafen unterm Korb und außerhalb der Zone gut. Und in der Verteidigung waren sie nahezu fehlerfrei und beendeten das 2.Viertel mit einem 26:7. Zur Halbzeit stand es dann 38:15 für den PSV. Durch die kompakte Mannschaftsleistung konnten die PSVler den Abstand halten und bauten es sogar noch aus. Nach dem 3.Viertel stand es 63:32. Im letzten Viertel haben die PSV-Spieler es dann ruhig angehen lassen und beendeten das Viertel mit 17:20. Zum Schluss stand es dann 78:52 für den PSV und wir konnten unseren ersten Sieg der Saison 06/07 feiern.

Spieler: Marton, A. (0); Zosimidis, G. (12); Usta, E. (18); Graef, C. (12); Marton, R. (23); Melcher (7); Schwin, J. (6); Lemezys (0);

Zum Schluss kam die U18 zum Zuge. Sie spielten gegen VSC Donauwörth,die außer Konkurrenz in der Liga mitspielen. PSV kam sehr gut ins Spiel und legte gleich am Anfang einen 12:3 run.Danach konnten die VSCler den Abstand bisschen verkürzen und der PSV führte zur Drittelpause mit 15:9. Das sehr körperbetonte und harte Spiel wurde sehr oft durch unnötige Fouls unterbrochen. Beide Mannschaften spielten gut im Angriff, aber vernachlässigten des öfteren die Verteidigung,deshalb konnte keine Mannschaft sich richtig absetzen und zur Halbzeit stand es mit knappem 33:30 für PSV. In der 2.Halbzeit intensivierte VSC die Verteidigung und zwangt PSV zu mehreren Ballverlusten. Die PSV Spieler mussten sich die Punkte schwer erkämpfen, im Gegensatz dazu kamen die Gegner zu leichten Punkten unter dem PSV Korb und gewannen das 3.Viertel mit 26:17 und drehten das Spiel für ihren Gunsten und am Ende des 3.Viertels stand es 56:50 für VSV Donauwörth. Da die Hälfte der Mannschaft aus U16 Spielern bestand und die davor schon ein Spiel bestritten hatten, konnte man beobachten das die Kraft sehr stark nachließ, deswegen konnten die PSVler leider das Spiel nicht mehr umdrehen und verloren das Spiel mit 66:78. Aber diese Niederlage hat nichts zu bedeuten, da der VSC Donauwörth wie gesagt außer Konkurrenz spielt.

Spieler: Balikci, I. (8); Graef, C. (4); Marton,R. (15); Medele, C. (11); Michael, C. (15); Mühlberger, J. (6); Usta, E. (4); Zosismidis; G. (3)

Kalender hinzufügen

Hier kannst du den kompletten PSV-Kalender sichern:

29. September 2006

Saisonauftakt steht bevor

Am morgigen Samstag (30.10.2006) hat um 12 Uhr mittags das Warten und die basketballfreie Zeit ein Ende: Mit dem Heimspiel der U14 gegen den MTV Ingolstadt bestreitet der PSV das erste Saisonspiel der Spielzeit 2006/2007. Direkt im Anschluss an diese Begenung trifft um 14 Uhr die U16 auf den DJK Augsburg und um 16 Uhr die U18 auf Donauwörth. Alle Begegnungen des Wochenendes finden in der Bezirkssportanlage Nordost statt. Wer sich nicht sicher ist, wo welche Halle zu finden ist, ist auf dieser Seite gut aufgehoben. Dort ist nicht nur die genaue Anschrift derer zu erfahren, sondern es sind auch Satellitenbilder hinterlegt.

27. September 2006

Kalender des PSV

Hallo liebe Basketballer,

seit kurzem könnte Ihr Dank eines Online-Kalenders nachvollziehen, welche Termine beim PSV bald auf dem Programm stehen. Ihr ein kleiner Vorgeschmack:



Nichts verpassen! Dank der fortschrittlichen Technologie des Kalenders stehen dir die verschiedensten Möglichkeiten zur Verfügung, keinen Termin mehr zu verpassen. Beispielsweise kannst du den RSS-Feed abonnieren, dir eine Erinnerungsmail senden lassen oder per SMS an die Veranstaltung erinnert werden.

26. September 2006

Fitnesstest beim PSV



Am Samstag den 20.Mai 2006 fand der große Fitnesstest der Basketball-Jugendabteilung des PSV Ingolstadt statt.
An diesem Tag wurden unter anderem Ausdauer, Sprungkraft und Schnelligkeit der Spieler getestet.Higlight des Tages war der sich über die ganze Halle erstreckende Hindernisparcour.Dies ließ sich auch der "Jung-Trainer" Tolga Gider nicht entgehen und stellte sein können unter Beweis.Er absolvierte das Hindernisparcour mit sensationellem 2min58s und sprang 53,5cm aus dem Stand hoch und war in beiden Kategorien unter den Top3.
Am Ende des Tages fand dann noch ein Streetballturnier statt.In einem packenden Finalspiel gewann das Duo Özkan,Abdul-Gider,Tolga gegen das Duo Melcher,Christian-Usta,Ender 17:14.Am Ende des Tages waren alle Spieler und Trainer zufrieden und freuen sich auf die Neuauflage.



22. September 2006

Ausflug nach Regensburg 08./09.07.2006

Am zweiten Wochenende im Juli 2006 waren wir mit drei Mannschaften, der Mini, der D- und C-Jugend für zwei Tage zu Gast in der Jugendherberge in Regensburg. Nach der für sich allein schon aufregenden Anreise mit dem Zug wurden die Zimmer bezogen, zu Mittag gegessen und sich auf die am Nachmittag stattfindenden Spiele gegen den TSP Regensburg vorbereitet. Nach zwei deutlichen Siegen unsere Mini und D-Jugend folgte leider eine ebenso deutliche Niederlage der C-Jugend. Wie sich aber im Nachhinein herausstellte spielten die Gegner allesamt bereits in der B-Jugend und waren dadurch ein deutlich härteres Spiel gewohnt.

Nichtsdestotrotz wanderten am Abend fast sämtliche Spieler zusammen mit Peter Löschke und Michael Schödel in Richtung Regensburger Innenstadt und gönnten sich dort mehrere Kugeln Eis. Und das obwohl es allen freigestellt war lieber in der Jugendherberge zu bleiben und sich das Spiel um Platz drei der Fußballweltmeisterschaft 2006 anzusehen, oder doch lieber die weltberühmte Steinere Brücke und den Regensburger Dom zu bewundern. Wir freuten uns sehr über dieses eindeutige Bekenntnis zum Basketball. Leider erlagen aber doch einige Betreuer den Verlockungen des Fußballs. Am darauf folgenden Tag gestaltete sich aber der morgendliche Sport als nicht zu unterschätzende Schwierigkeit. Einige Spieler waren noch nicht „in Stimmung“ für einen kurzen Lauf am Ufer der Donau entlang. Trotzdem nahmen alle Kinder daran teil.

21. September 2006

Neuer Trainingsplan für 2006/2007

Update: Seit gestern sind alle Trainingstermine auch in unserem Online-Kalender verzeichnet. Sollten Änderungen auftreten, werden diese ausschließlich in diesem berücksichtigt.

Hier findest du außerdem die PDF-Version.

Willkommen beim PSV Ingolstadt!

Liebe Besucher!
Da sich beim PSV natürlich ständig Neuigkeiten ergeben, habe ich diese Seite eingerichtet, damit Ihr euch über die Geschehnisse innerhalb der Abteilung auf dem Laufenden halten könnt. Hier erscheinen unter anderem Berichte, Fotos und Videos zu den unterschiedlichsten Aktivitäten beim Polizei-SV. Habt Ihr selber Dokumente, die hier erscheinen sollen? Dann sendet mir diese per E-Mail zu oder beantragt Zugang für diesen Blog (meine Kontaktdaten findet Ihr unter "Kontakt"). Viel Spaß beim Surfen auf dieser Website!